Termine
Mobile Learning Day 2013
-
Anfangsdatum:
- 07.11.13
-
End Datum:
- Kein
-
Dauer:
- 09:00 17:00 (Beachtung der Zeitzonen)
-
Typ:
- Termin
-
Standort:
- Hagen, Fernuniversität
6. Mobile Learning Day an der FernUniversität in Hagen ein voller Erfolg
Volles Programm und volle Plätze beim 6. Mobile Learning Day der FernUniversität in Hagen
Auch in diesem Jahr wurde den 140 Teilnehmern und Teilnehmerinnen auf dem Mobile Learning Day am 07.11.2013 von der Forschungsgruppe Mobile Learning, unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia de Witt, ein volles Programm geboten. Die Begrüßung nahm die Veranstalterin thematisch passend und aktuell in Form eines Videos vor, das über die Augmented Reality App „Layar“ zusammen mit weiteren Kurzvideos von dem Programmplakat abgerufen werden konnte. In gleicher Weise aktuell, informativ und auf den Punkt zeigten sich auch die Vorträge der eingeladenen Referenten. Interessante Forschungsprojekte und Ideen aus hochschulwissenschaftlicher und wirtschaftlicher Perspektive gaben einen informativen Einblick in den aktuellen Stand im Bereich mobilen Lernens.
Neben Beispielen für den zunehmenden Einbezug des unmittelbaren Kontextes zum Lernen wurden Simulationen kritischer Entscheidungssituationen und mobile Lösungen als Verlängerung betrieblicher Weiterbildung und mobile Assistenzsysteme vorgestellt. Dass mobile Anwendungen in den Regelbetrieb einer Hochschule integriert werden können, wurde anhand der spanischen Online- Universitat Oberta de Catalunya präsentiert. „Offensichtlich ist Mobile Learning nach wie vor ein stark gefragtes Thema. Der Mobile Learning Day zeigt allerdings nicht nur die Faszination und Trends auf, sondern informiert ebenso über Datensicherheit und Privacy von Mobiltelefonen und Apps“, erläutert Dr. Peter Krauss-Hoffmann vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, der die gesamte Veranstaltung moderierte. Ein weiterer Veranstaltungsblock mit Workshops zu mobilen Lernszenarien, Learning Apps und einer Reflexion zum Einsatz mobiler Angebote in Lehr- Lernprozessen ergänzte die Fachtagung produktiv und vielfältig.
News
| "Zuerst war ich skeptisch, was mir Logi Assist bringen soll. Aber nach der ersten Demo hat mich Logi Assist mit seinem modularen System überzeugt." Speditionsleiter |
| "Zukunftsgerichtete Speditionen setzen auf modulare Telematiksysteme, für mobile Endgeräte, wie Spedion oder Logi Assist." Willi Kellershohn, Speditionsbesitzer |
| "Es ist super, das sich mal jemand was für LKW-Fahrer hat einfallen lassen." Emanuel Moritz, Berufskraftfahrer |
| "Für mich als Berufskraftfahrer im Alltag eine Super Sache. Logi Assist macht meine Arbeit um etliches leichter." Slavatore Veccia, Berufskraftfahrer |
Version 2.5
|
Gefahrgut
Logi Assist Gefahrgut bietet Dir in zwei Versionen genau die Information, die Du brauchst, wenn Du sie brauchst.
In der kostenlosen Community Edition kannst du Grundlagen zu Stoffklassen, den Gefahrgütern an sich und dem Verhalten bei Unfällen abrufen. Auch die nötigsten Sondervorschriften sind hier schon vorhanden. Alle Inhalte sind durch den Verkehrsverlag Fischer qualitätsgesichert.
In der Professional Edition ist über die Informationen der Community Edition hinaus, der komplette ADR Katalog, einschließlich aller Sondervorschriften, für Straße und Schiene bequem für dich nutzbar. Die Professional Edition lässt sich zum einmaligen Preis oder im Jahres-Abo erwerben.